Berufsbild/Aufgaben |
Die Aufgaben des Großhandels sind vielfältig. Neben der Ausbildung in den traditionellen kaufmännischen Grundqualifikationen gewinnen zunehmend neue Qualifikationen an Bedeutung. Die Einbindung des Großhandels in neue Beschaffungskonzepte der Industrie wie z.B. just-in-time-Konzepte oder die immer stärkere Ausrichtung des Marktes verlangen neue Qualifikationen in Logistik und Marketing. Auf der Grundlage umfassender Waren- und Branchenkenntnisse sollten Kaufleute im Groß- und Außenhandel in der Lage sein, kundengerechte Lösungen und Vorschläge zu erarbeiten, logistisch sinnvolle Abwicklungsverfahren anzuwenden und moderne Organisations- und Informationstechnologien einzusetzen. Das Anforderungsprofil umfaßt weiterhin den selbständig denkenden Mitarbeiter mit der Fähigkeit zum problemorientierten Denken in allen Funktionsbereichen des Großhandels |
Ausbildungsdauer |
2 1/2 bis 3 Jahre |
Lehrplan |
|
Berufsinformation |