Berufsschule II - Berufsintegrationsklassen |
|
Ansprechpartner |
Herr M. Heimerl, Schulleiter |
„100%-Beschulung im
|
Im Rahmen des Pilotprojekts „100%-Beschulung im Landkreis Mühldorf a. Inn soll allen berufsschulpflichtige Asylbewerbern und Flüchtlingen der Schulbesuch ermöglicht werden. Sowohl die Berufsschule I als auch die Berufsschule II am BSZ bieten eine zweijährige Beschulung an. Grundlegendes Ziel der zweijährigen Maßnahme, bestehend aus Berufsintegrationsvorklasse und Berufsintegrationsklasse ist die Aneignung von Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Berufsausbildung und eine gelingende Integration erforderlich sind. Hierbei kommt neben der Entwicklung von Sprach- und Kommunikationskompetenz auch der Entwicklung grundlegender Kompetenzen, die Gegenstand des Lehrplans für Berufsintegrationsklassen sind, eine besondere Bedeutung zu. |
Konzept der Berufsschule II |
Standorte: Mühldorf, Ampfing und Waldkraiburg |
Berufsintegrationsvorklasse (1. Jahr):
|
Der Schwerpunkt liegt auf dem Erlernen der deutschen Sprache. Außerdem werden Grundkenntnisse in Mathematik und Lebenskunde (Kennenlernen der hiesigen Kultur) vermittelt. Die jungen Menschen werden sowohl von Lehrkräften der Berufsschule als auch von Fachkräften des Kooperationspartners Berufsbildungswerk Waldwinkel im Rahmen des Unterrichts und sozialpädagogisch begleitet. |
Berufsintegrationsklasse (2. Jahr):
|
Die Schülerinnen und Schüler werden montags bis mittwochs oder mittwochs bis freitags unterrichtet. An den weiteren Tagen gehen die Schülerinnen und Schüler in ein Praktikum, das von Fachkräften unseres Kooperationspartners Berufsbildungswerk Waldwinkel organisiert und betreut wird.
Gegenstand des Unterrichts sind folgende Lernbereiche: |